•    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Resto de España a partir de 100€   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·
  •    Kostenloser Versand nach Mallorca ab 50€ und mehr   ·
  •    Rest von Spanien ab 100 €   ·

So pflegen Sie Ihre Produkte und Stoffe von Vicens

Praktische Ratschläge, damit Ihre handgefertigten Stoffe lange schön bleiben

Wenn Sie sich für einen Stoff von Teixits Vicens entscheiden, erwerben Sie nicht nur ein Textilprodukt. Sie nehmen ein Stück mallorquinischer Geschichte, Tradition und Handwerkskunst mit nach Hause. Jeder Faden wurde in unserer Manufaktur in Pollença sorgfältig gefärbt, gewebt und behandelt. Dabei wenden wir das traditionelle mallorquinische Ikat an, die Technik, mit der auf der Insel  tela de llengües (Flammenstoffe) hergestellt werden.

Durch sorgfältige Pflege können Sie die Lebensdauer und Schönheit der Stoffe und dadurch auch Ihre Verbindung zu Mallorca verlängern.

Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen einige praktische Tipps, damit Ihre Vicens-Stoffe so schön bleiben wie am ersten Tag. Wir möchten, dass Sie sich daran erfreuen und sie nicht aus Angst vor Abnutzung in der Schublade lassen. Schenken Sie ihnen die Aufmerksamkeit, die handgefertigte Produkte verdienen.

1. Sorgfältige Wäsche

Unsere Stoffe bestehen in den meisten Fällen aus 70% Baumwolle und 30 %Leinen. Diese Naturfasern sind strapazierfähig, jedoch empfindlich gegenüber bestimmten aggressiven Behandlungen.

MASCHINENWÄSCHE

  • Wählen Sie ein Programm für empfindliche Wäsche (max. 30ºC).
  • Verwenden Sie neutrales Waschmittel ohne Bleichmittel oder Weißmacher.
  • Vermeiden Sie industrielle Weichspüler.
  • Waschen Sie Stücke mit ähnlichen Farben zusammen.

HANDWÄSCHE
Empfiehlt sich für kleine Teile wie Taschen, Servietten oder Kissen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und weichen Sie das Produkt vorsichtig ein. Wringen Sie den Stoff nicht aus, sondern drücken Sie ihn mit den Händen aus und legen Sie ihn auf ein Handtuch.

Vermeiden Sie chemische Reinigung, außer bei sehr empfindlichen Teilen, und fragen Sie vorher einen Fachmann.

2. An der Luft trocknen wie auf Mallorca

Wann immer es möglich ist, trocknen Sie Ihre Produkte im Freien, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, um zu vermeiden, dass die Farben ausbleichen.

  • Geben Sie die Stücke nicht in den Trockner, da das Gewebe bei großer Hitze einläuft und stark beansprucht wird.
  • Wenn Sie im Haus trocknen, wählen Sie einen gut belüfteten Ort.
  • Befestigen Sie den Stoff zum Trocknen nicht an einer einzigen Stelle, damit er sich nicht verzieht.

Ein mallorquinischer Stoff mag die Sonne, aber immer im Halbschatten.

3. Bügeln: ja, aber vorsichtig

Man kann unsere Stoffe sehr gut bügeln, aber wir haben dazu folgende Tipps:

  • Bügeln Sie die Stoffe von links oder legen Sie ein Baumwolltuch zwischen den Stoff und das Bügeleisen.
  • Stellen Sie die Temperatur auf Baumwollstufe oder mittel-niedrig ein.
  • Vermeiden Sie zu viel Dampf an Stellen mit intensiven Farben.

Bei Servietten, Tischläufern oder Bezügen bringt das Bügeln die Muster zur Geltung und bewahrt die natürliche Eleganz des Stoffes.

4. Die richtige Aufbewahrung für lange Lebensdauer

Wenn Sie Ihre Vicens-Artikel nicht verwenden, bewahren Sie sie an einem trockenen und sauberen Ort auf, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

  • Legen Sie die Stoffe vorsichtig zusammen. Bei großen Stoffen wie Tischdecken sollten Sie die Faltrichtung von Zeit zu Zeit ändern, um dauerhafte Falten zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine geschlossenen Plastiktüten, sondern lieber Hüllen aus atmungsaktivem Stoff.

Wenn Sie Kissen oder Kissenbezüge besitzen, bewahren Sie diese ohne Füllung auf, um Verformungen zu vermeiden.

5. Einfache Lösungen für kleine Flecken

Sind Wein- oder Ölflecken auf den Stoff geraten? Das passiert in den besten Haushalten. Wichtig ist jetzt schnelles Handeln:

  • Tupfen Sie die Flüssigkeit mit saugfähigem Küchenpapier ab (nicht reiben).
  • Waschen Sie den Fleck mit lauwarmem Wasser und neutralem Waschmittel.
  • Bei hartnäckigen Flecken wenden Sie sich bitte an eine vertrauenswürdige Reinigung, die Erfahrung mit handgefärbten Naturstoffen hat.

Bitte beachten Sie, dass unsere Stoffe nicht chemisch behandelt sind, vermeiden Sie daher aggressive Reinigungsmittel.

6. Besondere Pflegehinweise je nach Art des Produktes

Kissen- und Polsterbezüge

  • Wenn Sie abnehmbar sind, dann befolgen Sie die obenstehenden Waschanleitungen.
  • Bei intensiver Nutzung empfehlen wir die Anwendung eines ökologischen Fleckenschutzmittels (bitte sprechen Sie uns an).
  • Saugen Sie die Bezüge regelmäßig ab oder bürsten Sie sie trocken ab, um die Ansammlung von Staub zu verhindern.

Tischdecken und -läufer

  • Schütteln Sie nach jedem Gebrauch Krümel ab und entfernen Sie Flecken.
  • Waschen Sie sie regelmäßig mit kaltem Wasser.
  • Wenn Sie sie im Freien verwenden, schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen.

Taschen und Accessoires

  • Waschen Sie sie vorsichtig mit der Hand oder säubern Sie sie mit einem feuchten Tuch.
  • Überladen Sie die Taschen nicht, um eine Verformung des Gewebes zu vermeiden.
  • Bewahren Sie sie in Stoffbeuteln auf, um Form und Farbe zu erhalten.

Handwerkskunst, die ein Leben lang hält (wenn Sie sie gut pflegen)

Die Stoffe von Teixits Vicens sollen Sie durch Ihren Alltag begleiten: bei Familienessen, in sonnigen Sommern und gemeinsam verbrachten Momenten. Wenn Sie sie sorgfältig behandeln, werden sie Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.

Wenn Sie ein handgefertigtes Produkt pflegen, schützen Sie nicht nur einen Gegenstand, sondern auch eine Weltanschauung: die Entscheidung für ein langsameres, respektvolleres und authentischeres Leben.

Vielen Dank, dass Sie Teil dieser Geschichte sind – Faden um Faden.

Slow-Tourism in Pollença

Eine Anleitung, um den Ort in gemächlichem Tempo und mit Blick auf sein Kunsthandwerk kennenzulernen

Im Norden Mallorcas, wo die Berge das Meer umspülen und man in den gepflasterten Gassen das Flüstern vergangener Jahrhunderte wahrnimmt, liegt Pollença, einer der Orte, die das Wesen der Insel am besten bewahrt haben. Ein gemütlicher Spaziergang ist wie ein Geschenk; das gemächliche Leben hier, ein Erlebnis.

Unsere Manufaktur Teixits Vicens ist seit über 160 Jahren Teil dieser Geschichte. Deshalb möchten wir Sie heute einladen, Pollença mit Blick auf das Beschauliche und Ruhige zu erkunden; mit einer Einstellung, die das Authentische und das Handgemachte zu schätzen weiß und uns zeigt, wie man bei jedem Schritt genießt.

Machen Sie sich bereit für einen Spaziergang ohne Ortsplan. Denn es handelt sich hier um eine Tour, auf der Sie sich von Ihren Sinnen leiten lassen.

Morgens: Aufwachen zwischen Markt, Café und Webstühlen

Der Tag fängt früh an, wenn die Sonnenstrahlen noch sanft auf das Gebirge der Serra de Tramuntana scheinen und im Ort allmählich die Fensterläden geöffnet werden.

  1. Frühstück auf einem historischen Platz

Starten Sie an der Plaça Major, im Herzen von Pollença, in den Tag. Hier, im Schatten der Kirche Santos Ángeles, pulsiert das Leben des Ortes. Bestellen Sie einen Café con leche (Milchkaffee), eine Ensaïmada (das typische Gebäck der Insel) oder ein Roggenbrötchen mit mallorquinischem Olivenöl. Und beobachten Sie, wie der Ort und seine Bewohner langsam wach werden.

Sonntagvormittags findet auf dem Platz der Wochenmarkt statt: es gibt lokale Produkte, frische Blumen, Weidenkörbe, handwerklich hergestellten Käse … Sie kommen hier ohne Kaufabsicht hin und gehen vollbeladen wieder weg.

  • Besuchen Sie Teixits Vicens

Bei Teixits Vicens öffnen wir unsere Türen nicht nur, um Ihnen unsere Produkte zu präsentieren, sondern auch, um Ihnen eine Tradition näherzubringen. Hier weben wir nach wie vor von Hand die berühmten Telas de Llengües (Flammenstoffe) nach der althergebrachten mallorquinischen Ikat-Technik.

Sie können die Produktionsstätte besichtigen, die Webstühle in Aktion sehen, die Fäden anfassen, den Herstellungsprozess Schritt für Schritt kennen lernen und dabei die Handwerker persönlich begrüßen. Bei uns machen Sie nicht nur eine Besichtigung, sondern gewinnen Einblick in die textile Seele Mallorcas.

Mittags: Kunst, Natur und ein gemütliches Mittagessen

  • Das Kloster Sant Domingo und sein geheimer Garten

Nur wenige Meter von unserer Manufaktur entfernt befindet sich dieses ehemalige Kloster, das zu einem Kulturzentrum umgebaut worden ist. Der Renaissance-Kreuzgang lädt zur Stille ein und beherbergt vor allem im Sommer Ausstellungen und Konzerte.

Neben dem Kreuzgang befindet sich ein kleiner Garten mit einheimischen Pflanzen – das ideale Plätzchen zum Innehalten und Durchatmen. Hier scheint die Zeit still zu stehen.

4. Imbiss mit regionalen Aromen
Pollença zeichnet sich durch eine einfache und dabei köstliche Küche aus. Suchen Sie sich ein kleines familiäres Restaurant oder eine ruhige Terrasse, um typische Gerichte wie Tumbet, Frit Mallorquí oder einen leckeren Salat mit Produkten aus dem Garten zu probieren.

Trinken Sie dazu einen Wein von der Insel oder ein Glas Vi de la Terra (Landwein) und bestellen Sie, wenn möglich, den typischen Mandelkuchen Gató mit Mandeleis. Genau so schmeckt Mallorca.

Nachmittag: Spaziergang, Treppen und Horizonte

5. Calvari: 365 Stufen zur Ruhe
Nach dem Mittagessen steigen Sie gemächlich die 365 Stufen auf den Kalvarienberg Calvari hinauf. Diese berühmte Treppe führt zu einer kleinen Kapelle mit spektakulärem Blick auf den Ort und das Tal. Jede Stufe ist eine Pause, ein Foto, eine Inspiration.

Oben angekommen erinnern die Ruhe und der Blick auf die Landschaft Sie daran, warum es die Mühe wert war – und warum Sie wiederkommen werden.

6. Geschäfte mit Charakter
Auf dem Rückweg hinunter können Sie durch Kunsthandwerksläden, Galerien und Werkstätten einheimischer Künstler schlendern. In Pollença gibt es Töpfer, Maler, Designer und Juweliere, die mit viel Leidenschaft ihrer Arbeit nachgehen. Hier hat jedes Objekt eine Geschichte, und jeder Einkauf wird zu einer persönlichen Begegnung.

Abend: Abendessen unter dem Sternenhimmel

7. Abendessen im Kerzenschein
Wenn es dunkel wird, erstrahlt Pollença in einem anderen Licht. Die Terrassen werden beleuchtet, in den Gassen wird geredet und gelacht. Wählen Sie eine ruhige Ecke, um im Freien zu Abend zu essen. Hier liegt der Luxus nicht in der Raffinesse, sondern in der Perfektion der Schlichtheit.

Gute Gespräche, ein Glas Wein aus der Region und ein schön gedeckter Tisch mit Tischwäsche, die Sie vielleicht wiedererkennen: Es könnte sich um einen Flammenstoff von Teixits Vicens handeln, der den Tisch für ein Abendessen schmückt, an das Sie sich noch lange erinnern werden.

Pollença ohne Eile erleben

Eine Tour durch Pollença ohne Eile und mit vielen Pausen zu unternehmen bedeutet nicht nur, Orte zu besichtigen, sondern eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Den gemächlichen Rhythmus des Ortes zu spüren, mit seinen Menschen zu sprechen, ihn mit anderen Augen zu sehen. Und zu verstehen, dass man die schönsten Dinge nicht einfach schnell im Vorbeigehen kauft, sondern beim Spazierengehen entdeckt.

Bei Teixits Vicens glauben wir an das ruhige, authentische und charakterstarke Mallorca. Mit jedem einzelnen Faden erinnern wir Sie daran.

Was ist Ikat?

Geschichte und Technik einer lebendigen Tradition

Im sanften Summen eines alten Webstuhls, zwischen Strängen von mit Geduld gefärbten Fäden und Pigmenten, die wie aus der mallorquinischen Landschaft geboren scheinen, verbirgt sich eine Geschichte, die nicht nur erzählt, sondern gewebt wird. Ikat ist eine jahrtausendealte Textiltechnik, eine Kunst, die über Kontinente und Jahrhunderte gereist ist, um sich – mit eigener Stimme – in der Seele Mallorcas niederzulassen.
Bei Teixits Vicens bewahren wir seit über 100 Jahren das Ikat als unser wertvollstes Erbe. Und heute möchten wir dich einladen zu entdecken, was Ikat zu mehr als nur einem Stoff macht: eine lebendige Tradition, die bis heute berührt.

Der Ursprung eines Wortes und einer Kultur

„Ikat“ stammt vom malaiisch-indonesischen Wort mengikat, das „binden, verbinden, festhalten“ bedeutet. Und genau das ist die Grundlage dieser uralten Technik: die Fäden vor dem Färben abbinden, sodass die Farbe bestimmte Stellen nicht erreicht. Sobald die Fäden gewebt sind, erscheint ein Muster voller Nuancen, mit vibrierenden Konturen, die sich zu bewegen scheinen.
Obwohl sich Ikat unabhängig voneinander in verschiedenen Regionen der Welt entwickelt hat – in Indien, Japan, Peru, Usbekistan oder Indonesien – hat es überall eine eigene Gestalt angenommen, angepasst an Materialien, Farben und Kulturen. Auf Mallorca fand das Ikat seine Stimme in der Tela de llengües, benannt nach den charakteristischen, länglichen Motiven, die an Flammen oder Zungen erinnern.

Ein handwerklicher Prozess, der die Zeit herausfordert

Die Ikat-Technik ist vor allem eine Liebeserklärung an die Zeit und an das Detail. Bei Teixits Vicens halten wir weiterhin am traditionellen Verfahren fest, das aus mehreren Schritten besteht:

  1. Entwurf und Planung des Musters, ausgeführt auf Millimeterpapier.
  2. Markieren und Abbinden der Kettfäden, die mit Schnurknoten oder Gummi abgedeckt werden, um bestimmte Bereiche vor der Farbe zu schützen.
  3. Reservierfärbung, die mehrmals wiederholt wird, wenn verschiedene Farben gewünscht sind.
  4. Vorbereitung auf dem Webstuhl, nachdem die Fäden gewaschen, getrocknet und gekämmt wurden.
  5. Manuelles Weben, bei dem das Muster wie durch Magie erscheint: es wird nicht gemalt, nicht gedruckt – es entsteht aus dem Faden selbst.
    Das Ergebnis ist niemals perfekt. Und genau darin liegt seine Schönheit. Kleine Abweichungen, subtile „Unschärfen“, der menschliche Puls machen jeden Meter Ikat unwiederholbar.

Die Seele des Unvollkommenen: eine Schönheit mit Charakter

In einer Welt, die uns zu Schnelligkeit, Wiederholung und Gleichförmigkeit drängt, ist Ikat ein Akt des Widerstands. Jedes Stück ist eine Feier des Einzigartigen. Eine Erinnerung daran, dass Schönheit nicht im Exakten liegt, sondern im Authentischen.
Die mallorquinischen llengües haben etwas Besonderes: Sie scheinen sich zu bewegen, zu vibrieren, zu atmen. Und dieses Gefühl ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis einer Technik, die Jahrhunderte von Geschichte, erfahrene Hände und tiefen Respekt für langsame, echte Prozesse in sich trägt.

Eine lebendige Tradition mit Blick in die Zukunft

Bei Teixits Vicens verstehen wir die Vergangenheit nicht als etwas Starres, sondern als Faden, der uns mit dem Kommenden verbindet. Deshalb ist unser Engagement doppelt: die traditionelle Ikat-Technik zu bewahren und gleichzeitig neue Anwendungen, Formate und kreative Kooperationen zu erkunden.
Wir kleiden Häuser, Terrassen, Hotels, Boote… und auch Träume. Wir verwandeln Meter Stoff in Vorhänge, Kissen, Tischdecken, Taschen oder Interior-Projekte, die von Qualität, Identität und Mittelmeer erzählen.
Das Ikat ist nicht in der Vergangenheit gefangen. Es ist lebendiger denn je.

Wenn du Ikat wählst, wählst du Geschichte

Eine Tela de llengües auszuwählen, ist nicht einfach eine ästhetische Entscheidung. Es ist eine Lebensweise. Es bedeutet, das Handgemachte, das Nahe, das mit Seele Geschaffene zu schätzen. Es bedeutet, ein Stück Mallorca dorthin mitzunehmen, wo du bist.
Und vor allem bedeutet es, Teil einer Geschichte zu werden, die langsam gewebt wird – mit Händen, Herz und Wurzeln.
Danke, dass du diese Geschichte mit uns weiterschreibst.